
DANiEL HiLPERT
BiOGRAFiE

„25 jähriges Bühnenjubiläum“
Seit nunmehr 25 + 1 Jahren steht DANiEL mittlerweile auf der Bühne.
Nicht pausenlos aber stetig. Er ist quasi auf der Bühne aufgewachsen.
Sein erster Auftritt mit seiner ersten Band im zarten Alter von 13 Jahren, gab den Anstoß zu seiner großen Leidenschaft.
25 Jahre später scheint er keinen Tag älter geworden zu sein. Vielleicht erwachsener, aber immer noch Kind genug, um sich an dem Applaus zu erfreuen und sich ganz groß vorzukommen. Etwas Wehmut kommt auf, dass sein Jubiläum durch die aktuelle Situation eingedämmt wurde.
Mit seinen aktuellen Singles
'WILL ICH ABER NICHT' - feat. Lucia Aurich
und 'RASTLOS' feiert er sein Jubiläum auf seine ganz eigenen Art.
Sie sind die Vorboten seiner kommenden EP, die noch im Herbst erscheinen wird.
DANiEL's hervorragende Livequalitäten zeichnen sich nicht nur durch sein musikalisches Können, sondern auch durch seinen Humor und die Nähe zu seinem Publikum aus. Der Multiinstrumentalist versteht es, auch kleinere Pannen in Szene zu setzten. Sie gehören nunmal dazu. Seinen Anspruch, der Perfektion gerecht zu werden, gleicht einer Lebensaufgabe. Dennoch merkt man ihm die Freude und den Spaß auf der Bühne an. Dafür ist er gemacht und dafür ist er hier! Und man wird angesteckt und mitgerissen. Egal, ob die ganz großen Bühnen oder die ganz kleinen, jedes Konzert ist für DANiEL ein besonderer und einzigartiger Moment, an dem er jede/n teilhaben lässt.
Lasst Euch mitreißen und begeistern!
Auf die nächsten 25 Jahre.
„BOOM SHACK!“ heißt das Debut-Album (VÖ 06.12.19)
des Berliner Singer-Songwriters und Produzenten DANiEL HiLPERT.
Es ist komplett in Eigenregie entstanden. Alle Instrumente wurden selbst gespielt, aufgenommen und gemischt.
Nach drei Jahren Arbeit war es endlich fertig.
Herausgekommen ist ein Pop-Album mit tanzbaren Grooves, Bergen aus Synths, funky Gitarren
und intelligenten Texten. Mal gesungen, mal gerappt. Hip-Pop mit 80s-Charme.
Thematisch kommt keine Langeweile auf. Es geht um die Bekenntnis zu den eigenen Schwächen.
Ohne zu bewerten oder im Ansatz mit dem Zeigefinger zu fuchteln,
soll jede/r die Chance haben, sich darin wieder zu finden.

"PICKNICK" (VÖ 2019) kam als Vorabsingle, pünktlich zum Sommeranfang, heraus.
In diesem Song geht es darum, dass man sich seinen Urlaub auch schön machen kann, auch wenn das Kleingeld für eine Reise nicht ausreicht.
„Und deshalb machen wir ein Picknick auf der Wiese am Straßenrand
und hol'n uns einen gutgemeinten Sonnenbrand.
Wie das Rauschen der Wellen, fahren Autos hin und her.
Und so stellen wir uns vor, wir sind am Meer.“
Das Musikvideo ist ebenfalls in Eigenregie mit seinem Kollegen Marco Dausel entstanden.
Ein Null-Budget-Musikvideo bei dem DANiEL HiLPERT Zusendungen von seinen Fans bekam, die sich so in seinem Musikvideo verewigt haben.
Man sieht Daniel mit dem Fahrrad durch Berlin fahren. Er zeigt so seine Oasen dieser Stadt.
Eine Liebeserklärung an Berlin.
Live ist DANiEL HiLPERT mit seiner #SofaTour in den Wohnzimmern ganz Deutschlands unterwegs.
Auch große Bühnen werden bespielt.
In den letzten Jahren gab er hunderte Konzerte und begeisterte sein Publikum.
Er weiß es auch jenseits der Songs zu unterhalten.
Es darf gelacht, getanzt und gesungen werden. Und wer einfach nur zuhören will, darf das natürlich auch.
2007 gewann er mit seiner damaligen Band einen Plattenvertrag mit Starproduzenten Jack White
(nicht der von den „White Stripes“, sondern der mit David Hasselhoff).
Er enterte kurz darauf die Top-100-Charts und die Power-Rotation im Radio.
Auftritte mit „Kool and the Gang“, „Culcha Candela“, „Sunrise Avenue“, „Ich und Ich“ u.a. folgten.
Seit 2009 ist er als Solokünstler mit seinen Songs unterwegs und arbeitete mit Produzenten
wie Peter Ries und Bülent Aris zusammen.
Bis 2020 war er, neben Lucia Aurich, Frontmann der Berliner Coverband
BOS TAURUS, arbeitete als Layouter und Produzent für die Radiosendung
„Irgendwas mit Rap“ mit Visa Vie, produzierte Jingles für Werbung, komponierte Filmmusiken und machte das Sounddesign und Tonmischungen für große TV-Dokumentationen (welt / ARD / MDR) im MEDIASTUDIO BERLIN.